38. TAV
Veranstaltungsort
Universität PaderbornZukunftsmeile 1
33102 Paderborn, Deutschland
Beschreibung
Das 38. Treffen der Fachgruppe TAV der Gesellschaft für Informatik (GI) am 15. und 16. Oktober 2015 in Paderborn steht unter dem Motto:
Testkomplexität beherrschen
Gesucht werden speziell Beiträge zu den folgenden Themen, Einreichungen sind aber auch zu allen anderen Bereichen von Test, Analyse und Verifikation von Software erwünscht:
- Komplexe Software
- Einsatz von Modellen
- Umgang mit Komplexität
Das Treffen setzt sich wie folgt zusammen:
- Eingeladene Keynotes: Präsentiert werden aktuelle Problemstellungen, Lösungsansätze und Visionen zum Software-Test.
- Forschungsarbeiten und Erfahrungsberichte: Praktiker und Wissenschaftler berichten über neue Arbeiten und über Erfahrungen im Einsatz von Prinzipien, Methoden, Techniken und Werkzeugen zum Softwaretest.
- Postersession: Forschungsinstitute stellen ihre neuen Werkzeuge fürs Testen als Live-Demo vor. Bitte Email an das Leitungsgremium bis zum 10.9.2015 senden.
- Workshops: Treffen der Arbeitskreis
Testmanagement
MBT
Berufsbild Software-Tester - Bei entsprechender Nachfrage besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Treffens eine Prüfung zum ISTQB Certified Tester® abzulegen.
Akzeptierte Beiträge werden als Kurzvorträge mit 10 Min., Fokusvorträge mit 30 Min. oder Langvorträge mit 45 Min. Vortrag und anschließender Diskussion präsentiert. Kurzfassungen aller akzeptierten Beiträge werden in den Softwaretechnik-Trends (STT) der Gesellschaft für Informatik veröffentlicht. Alle Einreichungen sind als PDF-Dokument ohne Seitenzahlen einzureichen über https://www.easychair.org/conferences/?conf=38gitav .
Fristen und Termine
7.9.2015 | Einreichungsfrist für Beiträge (max. 4 Seiten im STT-Format, s.u.); |
14.9.2015 | Benachrichtigung über die Annahme |
1.10.2015 | Anmeldefrist zur Teilnahme |
1.10.2015 | Einreichungsfrist für Vortragsfolien |
15.+ 16.10.2015 | Treffen in Paderborn |
6.11.2015 | Abgabe der überarbeiteten Kurzfassungen (max. 2 S.) für die STT |
Die Formatierungsrichtlinien für die STT sind abrufbar unter
http://pi.informatik.uni-siegen.de/stt/diverses/hinweise.html
Das Leitungsgremium der FG TAV freut sich auf Ihre zahlreichen Beiträge und Anmeldungen für die TAV 38 in Paderborn!
Dr. Andrej Pietschker, G&D, TAV-Sprecher
Prof. Wilhelm Ruckdeschel
Mario Friske
Dr. Baris Güldali
Programm
Donnerstag
10:00 Uhr | Ankunft |
10:30 Uhr | Eröffnung des Treffens |
10:45 Uhr | Drei Methoden, ein Ziel: Testautomatisierung mit BDD, MBT und KDT im Vergleich |
11:30 Uhr | Nutzung von Architekturinformationen zur Beherrschung der Komplexität im Software-Integrationstest |
12:15 Uhr | ISTQB® goes Automotive – CTFL®-CAST: Standardisierte Ausbildung für E/E-Tester |
12:30 Uhr | Mittagessen & Kaffeepause |
14:00 Uhr | Last- und Performancetests in der Flugsicherung – Mehr als Non-Functional Testing |
14:30 Uhr | ER-Modelle zur klaren Begrifflichkeit bei der Testentwicklung |
15:00 Uhr | Gnadenbrot für ein Legacy Testsystem |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Best Practices zur Standardisierung von Testmetriken als Teilaspekt zur Erreichung von Automotive SPICE ® Reifegradstufe 3 |
16:30 Uhr | Besuch des Heinz-Nixdorf-Museums |
19:30 Uhr | Gemeinsames Abendessen im Paderborner Brauhaus |
Freitag
08:30 Uhr | Keynote: |
09:30 Uhr | Klassifikationsbäume als Testrahmen für den Modultest automatisiert erzeugen |
09:40 Uhr | |
09:50 Uhr | Teststrategien im modellbasierten Testen |
10:00 Uhr | Kaffeepause |
10:30 Uhr | Fischbowl |
11:15 Uhr | Kurzberichte der TAV-Arbeitskreise |
11:30 Uhr | Treffen der TAV-Arbeitskreise |
12:30 Uhr | Mittagessen & Kaffeepause |
13:45 Uhr | Fortsetzung der Treffen der Arbeitskreise |
15:30 Uhr | Plenum: Kurzberichte der Arbeitskreise |
16:00 Uhr | Ende des TAV-Workshops |